Stuck anbringen: Montage Ihrer Stuckprofile
Untergrund
Unsere Stuckprofile werden auf allen tragfähigen, klebergeeigneten Untergründen montiert. Dazu zählen auch mineralischer Putz, Beton sowie Wärmedämm-Verbundsysteme. Der Untergrund muss trocken, tragfähig und frei von “losen”, öligen oder fettigen Substanzen bzw. Flecken sein.
Wärmedämm-Verbundsystem
Bei der Montage auf Wärmedämm-Verbundsystemen werden die Stuckelemente vor dem letzten Putz auf die Armierungsschicht aufgeklebt. Der Oberputz wird dann bündig an die Stuckprofile angeputzt.
Putzfassaden
Hier erfolgt die Verklebung der Fassadenprofile auf den abgetrockneten Unterputz. Falls erforderlich, sind raue oder unebene Putzoberflächen mit Verbundmörtel planeben beizuspachteln. Der Oberputz wird bündig an die Fassadenprofile angeputzt.
Einbau der Stuckprofile
Unsere Stuckelemente können mit handelsüblichen Werkzeugen auf Maß zugeschnitten werden, z. B. mit Fuchsschwanz oder Metallsäge. Alle Klebeflächen, besonders die Stoßfugenstellen, müssen vor der Verklebung gut gereinigt werden (z.B.mit eine Bürste). Die horizontalen Flächen der Fensterbänke und Gurtprofilen sind mit geeigneten Materialien (z.B. Kunststein, Überspachtelung mit Gewebe, Blech) abzudecken. Bei einer Verblechung kommen die Fachregeln für Metallarbeiten im Dachdeckerhandwerk, herausgegeben vom Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks Fachverband Dach-, Wand und Abdichtungstechnik e.V., zur Anwendung. Grundsätzlich ist auf entkoppelte Verklebung zu achten.


Verklebung an der Fassade
Die Verklebung an der Fassade erfolgt im Buttering-Floating-Verfahren mit Flexkleber, geeignet für den Außenbereich (die Verarbeitungsrichtlinien und Vorschriften des Kleber-Herstellers berücksichtigen). Der Kleber wird mit einer Zahntraufel auf die Rückseite des Styroporstuckprofils und auf das Mauerwerk aufgekämmt. Die Klebeschicht soll jeweils 4 bis 10 mm betragen, abhängig von Profilabmessungen und Untergrund. Die Stuckprofile werden dann vorsichtig, mit leicht mit schiebenden Bewegungen (hin- und herbewegen) an den Untergrund angedrückt, sodass der aufgetragene Kleber längsseitig am Stuckprofil austritt.
Die Verklebung am Mauerwerk soll über die gesamte Klebefläche des Stuckprofiles(auch aller Randflächen) erfolgen, NICHT punktweise! Gegebenenfalls muss das Stuckprofil bis zur Erhärtung des Klebers gegen Verrutschen gesichert werden.
Die Verklebung der Stoßfugen erfolgt hier gleichzeitig mit der Verklebung an der Fassade. Das Verspachteln der Stoßfugen erfolgt hier erst nach der kompletten Verklebung an der Fassade. Verwendet wird der gleiche Kleber, dieser wird beidseitig auf die Stoßflächen aufgetragen. Beim Einschwemmen des Profils wird auch die Stoßfuge verschlossen, überquellender Kleber auf der beschichteten Fläche entfernt und eventuell mit feuchtem Pinsel nachgearbeitet. Erst nach der Erhärtung und kompletten Austrocknung des Klebers, werden die Stoßstellen zugespachtelt. Danach Erfolgt die Grundierung mit Quarz- Grund und zum Schluss wird mit einem rissüberbrückenden Silikon oder mit Silikat Fassadenfarbe angestrichen, falls nötig noch mit zweitem Anstrich überstreichen.
Hinweis
Es können ganz feine Haarrisse auftreten, diese beeinträchtigen aber nicht die Funktion und stellen keinen Mangel dar. Die in dieser Information enthaltenen Angaben sind Produktbeschreibungen. Sie stellen allgemeine Hinweise aufgrund unserer Erfahrungen dar und berücksichtigen nicht den konkreten Einzelfall. Aus den Angaben können keine Ersatzansprüche hergeleitet werden.